Was ist Reiki?
Das Wort Reiki kommt aus dem Japanischen und bedeutet universelle Lebensenergie. Die Heilmethode wurde von dem Japaner Mikao Usui (1865 – 1926) Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt.
Reiki ist eine Kraft, die für alle Wesen der Erde Grundlage des Lebens ist. Sie ist jene Kraft, die alles wachsen und gedeihen lässt.
Die universelle Lebensenergie ist immer und überall vorhanden. Sie ist in uns und um uns. Unser Körper nimmt ständig Lebensenergie aus der Umwelt auf, damit er seine lebensnotwendigen Funktionen aufrechterhalten kann. Dies ist ein genauso natürlicher Prozess wie das regelmäßige Ein- und Ausatmen.

Handauflegen wiederentdeckt
Handauflegen ist eine Technik, mit der Reiki kanalisiert und weitergeleitet wird. Als Reiki-Anwender dienen wir als Kanal für diese Kraft. Der Reiki-Gebende nimmt über bestimmte Kanäle seines feinstofflichen Körpers Reiki-Energie auf. Diese fließt zu seinen Händen, mit denen er sie wiederum an andere weitergeben kann.
Handauflegen ist neben den körperlichen Selbstheilungskräften die natürlichste menschliche Heilmethode – körperlich, geistig und seelisch. Schon immer haben vor allem Mütter und Großmütter ihren Kindern bei den kleinen und großen „Wehwehchen“ die Hände aufgelegt. Es ist ein natürliches Bedürfnis und eine große Gabe.*
Wie wirkt Reiki?
Reiki kann
- die Selbstheilungskräfte anregen
- entspannen, stärken und den Schlaf harmonisieren
- den Stoffwechsel anregen und entgiften
- das Immunsystem stärken
- Blockaden im Bereich Beruf und Beziehungen lösen
- helfen, besseren Zugang zu seinen eigentlichen Bedürfnissen finden
- ausgleichend und stärkend auf unser Energiesystem wirken
Reiki ist keine Religion, keine Weltanschauung.
* zum Teil übernommen aus Dalberg, Der Weg zum wahren Reiki-Meister